- 2019
- 2018
- 31.12.2018
- 24.12.2018
- 17.12.2018
- 10.12.2018
- 03.12.2018
- 26.11.2018
- 19.11.2018
- 12.11.2018
- 05.11.2018
- 29.10.2018
- 22.10.2018
- 15.10.2018
- 08.10.2018
- 01.10.2018
- 24.09.2018
- 17.09.2018
- 10.09.2018
- 03.09.2018
- 27.08.2018
- 20.08.2018
- 13.08.2018
- 06.08.2018
- 30.07.2018
- 23.07.2018
- 16.07.2018
- 09.07.2018
- 02.07.2018
- 25.06.2018
- 18.06.2018
- 11.06.2018
- 04.06.2018
- 28.05.2018
- 21.05.2018
- 14.05.2018
- 07.05.2018
- 30.04.2018
- 23.04.2018
- 16.04.2018
- 09.04.2018
- 02.04.2018
- 26.03.2018
- 19.03.2018
- 12.03.2018
- 05.03.2018
- 26.02.2018
- Bild der Woche
- Studien
- News & Drugs: Neuer IL-17 Hemmer bei Psoriasisarthritis
- News & Drugs: Wirksamkeit und Sicherheit von topischen NSAR bei Arthrose
- 19.02.2018
- 12.02.2018
- 05.02.2018
- 29.01.2018
- 22.01.2018
- 08.01.2018
- 01.01.2018
- 15.01.2018
- 2017
- Special Focus
- Anmeldung
News & Drugs: Wirksamkeit und Sicherheit von topischen NSAR bei Arthrose
Relative efficacy and safety of topical non-steroidal anti-inflammatory drugs for osteoarthritis: a systematic review and network meta-analysis of randomised controlled trials and observational studies
Zeng Ch et al., Br. J Sports Med 2018:online February
Dies ist eine Metaanalyse von randomisierten und Beobachtungsstudien über den Zeitraum von 1966 bis 2017. Insgesamt wurden 43 Studien berücksichtigt, davon 36 randomisierte kontrollierte Studien. Arthrosen üblicher Lokalisationen wurden berücksichtigt, wobei das Knie die häufigste untersuchte Arthrose darstellte.
Es ergaben sich folgende Schlussfolgerungen:
Topische NSAR sind wirksam in Bezug auf Schmerzreduktion und Verbesserung der Funktion bei Arthrose.
Unter den verfügbaren topischen NSAR zeigten sich die Diclofenac-Pflaster für die Schmerzreduktion am wirksamsten, während Piroxicam die beste Option für die Funktionsverbesserung ergab.
Ausser Salicylat-Gel erwiesen sich alle topischen NSAR-Behandlungen als sicher.
Diese Behandlungen waren weder mit lokalen noch systemischen Nebenwirkungen assoziiert, insbesondere nicht betreffend gastrointestinale oder renale Komplikationen.
Die topische Behandlung der Arthrose mit NSAR stellt nach wie vor eine wirksame und sichere Behandlungsoption dar.

Autor:
Prof. Dr. Beat A. Michel
Zürich