- 2019
- 2018
- 2017
- 25.12.2017
- 18.12.2017
- 11.12.2017
- 04.12.2017
- 27.11.2017
- 20.11.2017
- 13.11.2017
- 06.11.2017
- 30.10.2017
- 23.10.2017
- 16.10.2017
- Magnetfeld-Behandlung von Infekten
- Ultraschall für Karpaltunnelinjektion
- Konversionsrate der TBC Screening Tests unter Biologikatherapie
- Antikörper, Raucher und Periodontitis bei RA
- 09.10.2017
- 02.10.2017
- 25.09.2017
- 18.09.2017
- 11.09.2017
- 04.09.2017
- 28.08.2017
- Special Focus
- Anmeldung
Magnetfeld-Behandlung von Infekten
Employing high-frequency alternating magnetic fields for the non-invasive treatment of prosthetic joint infections
Chopra et al.
In dieser experimentellen Untersuchung wurde in vitro und in vivo in einem Mausmodell der Einfluss eines Hochfrequenz Magnetfeldes auf den Biofilm bei Prothesenmaterial untersucht.
Die Hypothese dabei ist folgende: Das Hochfrequenz-Magnetfeld (>100 Hz) erhitzt das Prothesenmaterial und zerstört dadurch den Biofilm.
Sowohl in vitro wie auch in vivo wurde durch die Magnetfeldbehandlung eine massive (>5 log) Abnahme des Biofilms beobachtet. Zudem zeigte eine Kombination der Magnetfeldbehandlung mit Antibiotika eine deutlich höhere Sensitivität der Bakterien (Pseudomonas aeruginosa) auf das Antibiotikum.
Diese interessante experimentelle Arbeit könnte, falls sie auf den Menschen anwendbar wird, die Behandlung von Protheseninfekten wesentlich verbessern. Vielleicht wäre mit der Kombination von einer Hochfrequenzmagnetfeldtherapie mit Antibiotika sogar eine prothesenerhaltende, nichtinvasive Therapie möglich.

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar