- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 25.12.2017
- 18.12.2017
- 11.12.2017
- 04.12.2017
- 27.11.2017
- 20.11.2017
- 13.11.2017
- 06.11.2017
- Bild der Woche - 06.11.2017
- Welcher Sport ist gesund?
- Ist eine Denosumab Pause möglich?
- Infusionsreaktionen bei RA
- Verbesserung des Gehens im Alter
- 30.10.2017
- 23.10.2017
- 16.10.2017
- 09.10.2017
- 02.10.2017
- 25.09.2017
- 18.09.2017
- 11.09.2017
- 04.09.2017
- 28.08.2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Infusionsreaktionen bei RA
Serious infusion-related reaction after rituximab, abatacept and tocilizumab in rheumatoid arthritis: prospective registry data
Jean-Hugues Salmon et al.
Diese Studie untersuchte das Auftreten von schwerwiegenden Infusionsreaktionen bei Rheumatoider Arthritis unter Biologics ohne TNF-Blocker. Aus französischen Registerdaten wurden 4145 Patienten extrahiert.
Bei 100 Patienten waren infusionsassoziierte Nebenwirkungen aufgetreten. Die Frequenz betrug für Rituximab 0.7/100 Patientenjahre, für Abatacept 0,6 und für Tocilizumab 1. Eine leichte Infusionsreaktion war bei diesen Patienten bei einem Viertel bereits früher aufgetreten. Wesentliche Risikofaktoren für Infusionsreaktionen in dieser Situation stellen die Anti-CCP-Positivität dar sowie das Fehlen einer Begleittherapie mit einem synthetischen Basistherapeutikum.

Autor:
Prof. Dr. Beat A. Michel
Zürich