- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 25.12.2017
- 18.12.2017
- 11.12.2017
- 04.12.2017
- 27.11.2017
- 20.11.2017
- 13.11.2017
- Bild der Woche - 13.11.2017
- Rotatorenmanschettenruptur: wie weiter?
- Schutz vor Rebound nach Denosumab?
- Gelenkspunktion unter neuen Antikoagulantien (NOACs)
- PCP-Prophylaxe mit Trimethoprim-Sulfamethoxazol
- 06.11.2017
- 30.10.2017
- 23.10.2017
- 16.10.2017
- 09.10.2017
- 02.10.2017
- 25.09.2017
- 18.09.2017
- 11.09.2017
- 04.09.2017
- 28.08.2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
PCP-Prophylaxe mit Trimethoprim-Sulfamethoxazol
Prophylactic effect of trimethoprim-sulfamethoxazole for pneumocystis pneumonia in patients with rheumatic diseases exposed to prolonged highdose glucocorticoids
Park J. W. et al. Ann Rheum Dis 2017; online November
Trimethoprim/Sulfamethoxazol (TMP-SMX) wird zur PCP-Prophylaxe von Pneumocystis Pneumonia (PCP) bei Rheumapatienten mit Steroiddosen über 30 mg pro Tag angewandt. Die Studie fand über 1474 Personenjahre 30 Fälle mit PCP mit einer Mortalitätsrate von 36,7%.
TMP-SMX verringerte das Auftreten von PCP hoch signifikant ebenso wie die assoziierte Mortalität. Insgesamt traten nur zwei schwere Nebenwirkungen auf (darunter ein Stevens Johnson-Syndrom). Um einen PCP-Fall zu verhindern, müssen 52 Patienten behandelt werden (NNT).
Bei hochdosierter Steroidtherapie lohnt sich eine PCP-Prophylaxe mit TMP-SMX.

Autor:
Prof. Dr. Beat A. Michel
Zürich