- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 31.12.2018
- 24.12.2018
- 17.12.2018
- 10.12.2018
- 03.12.2018
- 26.11.2018
- 19.11.2018
- 12.11.2018
- 05.11.2018
- 29.10.2018
- 22.10.2018
- 15.10.2018
- 08.10.2018
- 01.10.2018
- 24.09.2018
- 17.09.2018
- 10.09.2018
- 03.09.2018
- 27.08.2018
- 20.08.2018
- 13.08.2018
- 06.08.2018
- 30.07.2018
- 23.07.2018
- 16.07.2018
- 09.07.2018
- 02.07.2018
- 25.06.2018
- 18.06.2018
- 11.06.2018
- 04.06.2018
- 28.05.2018
- 21.05.2018
- 14.05.2018
- 07.05.2018
- 30.04.2018
- 23.04.2018
- 16.04.2018
- 09.04.2018
- 02.04.2018
- 26.03.2018
- 19.03.2018
- 12.03.2018
- 05.03.2018
- 26.02.2018
- 19.02.2018
- 12.02.2018
- 05.02.2018
- 29.01.2018
- 22.01.2018
- 08.01.2018
- 01.01.2018
- 15.01.2018
- 2017
- Special Focus
- Flash
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Tofacitinib für Psoriasisarthritis?
Tofacitinib for Psoriatic Arthritis in Patients with an Inadequate Response to TNF Inhibitors
Tofacitinib or Adalimumab versus Placebo for Psoriatic Arthritis
Gladman D et al., NEJM, 2017:1525
Mease P et al., NEJM, 2017:1537
In der gleichen Nummer des NEJM erschienen zwei Studien zu Tofacitinib bei PsA.
Die Dreimonatskontrolle ergab bei Patienten mit TNF-ungenügendem Ansprechen für den ACR20 einen 50 %-igen Erfolg in der 2x5 mg/d- und 47 %-igen Erfolg in der 2x10 mg/d-Gruppe verglichen mit 24 % in der Placebogruppe (P<0.001 für beide Vergleiche). Schwere Nebenwirkungen traten bei 4 % in der 5 mg- und bei 6 % in der 10 mg-Gruppe auf. Dies betraf 4 schwere Infektionen, 3 Herpes Zoster, 1 Myokardinfarkt und 1 ischämischen Insult bei den Tofacitinib-Patienten.
Das ACR20-Ansprechen in der Vergleichsstudie ohne TNF-Vorbehandlung ergab bei der Dreimonatskontrolle einen 50 %-igen Erfolg in der 2x5 mg/d- und 61 %-igen Erfolg in der 2x10 mg/d-Gruppe verglichen mit 33 % in der Placebogruppe (P<0.001 für 10 mg und p=0.01 für 5 mg), während die Adalimumab-Patienten einen 52 %-igen Erfolg hatten. Nebenwirkungen bis 12 Monate traten bei 66 % in der 5 mg-Gruppe, 71 % in der 10 mg-Gruppe, 72 % in der Adalimumab-Gruppe und 69 % in der Placebogruppe (welche nach 3 Monaten 5 mg Tofacitinib) erhielt respektive 64 % in der Placebogruppe (welche nach 3 Monaten 10 mg erhielt) auf.
Insgesamt zeigt sich ein vergleichbares Ansprechen der PsA-Patienten auf Tofacitinib wie auf Adalimumab sowie ein Ansprechen auf Tofacitinib nach TNF-Versagen mit weiter zu beobachtenden Nebenwirkungen. Der Einsatz des Jak-Inhibitors kann also nicht nur für die RA sondern auch für die PsA empfohlen werden.

Autor:
KD Dr. med. Marcel Weber
Zürich