- 2020
- 2019
- 2018
- 31.12.2018
- 24.12.2018
- 17.12.2018
- 10.12.2018
- 03.12.2018
- 26.11.2018
- 19.11.2018
- 12.11.2018
- 05.11.2018
- 29.10.2018
- 22.10.2018
- 15.10.2018
- 08.10.2018
- 01.10.2018
- 24.09.2018
- 17.09.2018
- 10.09.2018
- 03.09.2018
- 27.08.2018
- 20.08.2018
- 13.08.2018
- 06.08.2018
- 30.07.2018
- 23.07.2018
- 16.07.2018
- 09.07.2018
- 02.07.2018
- 25.06.2018
- 18.06.2018
- 11.06.2018
- 04.06.2018
- 28.05.2018
- 21.05.2018
- 14.05.2018
- 07.05.2018
- 30.04.2018
- 23.04.2018
- 16.04.2018
- 09.04.2018
- 02.04.2018
- 26.03.2018
- 19.03.2018
- 12.03.2018
- 05.03.2018
- 26.02.2018
- 19.02.2018
- 12.02.2018
- 05.02.2018
- 29.01.2018
- 22.01.2018
- 08.01.2018
- 01.01.2018
- 15.01.2018
- 2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Wirkt Ustekinumab beim systemischen Lupus erythematodes?
Efficacy and safety of ustekinumab, an IL-12 and IL-23 inhibitor, in patients with active systemic lupus erythematodes: results of a multicenter, double-blind, phase 2, randomised, controlled study
Van Vollenhoven et al Lancet. 2018:1330
In diesem placebo-kontrollierten Phase 2 RCT wurde die Wirksamkeit von Ustekinumab bei SLE Patienten mit mittlerer bis starker Krankheitsaktivität trotz bestehender konventioneller Therapie untersucht.
102 Patienten wurden in die Studie eingeschlossen. 42 Patienten erhielten Placebo, 60 erhielten Ustekinumab. Nach einer gewichtsadapierten i.v. Dosis erhielten sie 90 mg Ustekinumab alle 8 Wochen s.c.
Im primären Studienendpunkt nach 24 Wochen erzielten 62 % in der Verumgruppe gegenüber 33% in der Placebogruppe eine Verbesserung im SRI-4 Score (systemic lupus erythematosus disease activity index 2000 (SLEDAI-2K) score).
Damit konnte gezeigt werden, dass Ustekinumab additiv zur bestehenden Therapie eine bessere Wirksamkeit als Placebo in verschiedenen klinischen und auch Labor-Parametern beim aktiven SLE hat. Das Sicherheitsprofil war vergleichbar mit der Ustekinumabbehandlung bei anderen rheumatischen Erkrankungen.
Es ist zu hoffen, dass dieses Resultat in einem grösseren Phase 3 RCT bestätigt wird. Damit hätten wir endlich eine zusätzliche Therapie beim SLE zur Verfügung.

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar