- 2020
- 2019
- 2018
- 31.12.2018
- 24.12.2018
- 17.12.2018
- 10.12.2018
- 03.12.2018
- 26.11.2018
- 19.11.2018
- 12.11.2018
- 05.11.2018
- 29.10.2018
- 22.10.2018
- 15.10.2018
- 08.10.2018
- 01.10.2018
- 24.09.2018
- 17.09.2018
- 10.09.2018
- 03.09.2018
- 27.08.2018
- 20.08.2018
- 13.08.2018
- 06.08.2018
- 30.07.2018
- 23.07.2018
- 16.07.2018
- 09.07.2018
- 02.07.2018
- 25.06.2018
- 18.06.2018
- 11.06.2018
- 04.06.2018
- 28.05.2018
- 21.05.2018
- 14.05.2018
- 07.05.2018
- 30.04.2018
- 23.04.2018
- 16.04.2018
- 09.04.2018
- 02.04.2018
- 26.03.2018
- 19.03.2018
- 12.03.2018
- 05.03.2018
- 26.02.2018
- 19.02.2018
- 12.02.2018
- 05.02.2018
- 29.01.2018
- 22.01.2018
- 08.01.2018
- 01.01.2018
- 15.01.2018
- 2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Eine neue Therapie beim Morbus Bechterew?
Efficacy and safety of filgotinib, a selective Janus kinase 1 inhibitor, in patients
with active ankylosing spondylitis (TORTUGA): results from a randomised, placebo-controlled, phase 2 trial
Van der Heijde et al, Lancet. 2018:S0140-6736(18)32463-2
In diesem placebo-kontrollierten Phase 2 RCT wurde die Wirksamkeit von Filgotinib, einem selektiven JAK 1 Hemmer, bei der ankylosierenden Spondylitis (AS) untersucht.
Je 58 Patienten mit aktiver AS erhielten entweder Placebo oder Filgotinib.
Im primären Studienendpunkt des ASADS (Ankylosing Spondylitis Disease Activity Score) und auch den sekundären Endpunkten wie ASAS 20, ASAS 40, ASAS 5/6, BASMI, BSDAI, Short-Form Health Survey (SF-36) und dem Ankylosing Spondylitis Quality of Life questionnaire (ASQoL) zeigte sich eine signifikant bessere Wirkung gegenüber Placebo.
Das Nebenwirkungsprofil von Filgotinib war günstig, und es traten keine neuen unerwarteten Nebenwirkungen auf.
Diese Studie zeigt die Wirksamkeit der JAK Inhibition auch bei der ankylosierenden Spondylitis. Bereits Tofacitinib, ein selektiver JAK 1 und 3 Hemmer, hat sowohl bei der Psoriasisarthritis, als auch der ankylosierenden Spondylitis eine gute Wirkung gezeigt.
Damit dürften bald neue Medikamente mit einem anderen Wirkmechanismus für die Behandlung der AS zur Verfügung stehen.

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar
Sildenafil ohne Zusatzwirkung zu Nintedanib bei IPF
Nintedanib plus Sildenafil in Patients with Idiopathic Pulmonary Fibrosis
(Nintedanib: Ofev®; Sildenafil: Revatio®)
Kolb M et al. N Engl J Med 2018:1722
Bei 274 Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF, Diffusionskapazität
[DlCO] <35%) ergab bei der Hälfte der Patienten die zusätzliche Gabe von 3x20 mg Sildenafil zu erprobten 2x150 mg Nintedanib für 24 Wochen keine Verbesserung des St. George’s Respiratory Questionnaire (SGRQ) oder der Dyspnoe, bei gleicher Sicherheit beider Gruppen (Nintedanib + Plazebo vs. Nintedanib + Sildenafil).
Leider bleibt die Prognose für Patienten mit IPF reserviert.

Autor:
KD Dr. med. Marcel Weber
Zürich