• Registrieren
  • Kontakt
  • ePointer
  •  DE  FR 
    • Login
    • Über uns
    • Krankheitsbilder
    • Fachzeitschrift
    • Fortbildung
    • Tools / Services
    • Weekly
    • 2020
    • 2019
      • 30.12.2019
      • 23.12.2019
      • 16.12.2019
      • 09.12.2019
      • 02.12.2019
      • 25.11.2019
      • 18.11.2019
      • 11.11.2019
      • 04.11.2019
      • 28.10.2019
      • 21.10.2019
      • 14.10.2019
      • 07.10.2019
      • 30.09.2019
      • 23.09.2019
      • 16.09.2019
      • 09.09.2019
      • 02.09.2019
      • 26.08.2019
      • 19.08.2019
      • 12.08.2019
      • 05.08.2019
      • 29.07.2019
      • 22.07.2019
      • 15.07.2019
      • 08.07.2019
      • 01.07.2019
      • 24.06.2019
      • 17.06.2019
      • 10.06.2019
      • 03.06.2019
      • 27.05.2019
      • 20.05.2019
      • 13.05.2019
      • 06.05.2019
      • 29.04.2019
      • 22.04.2019
      • 15.04.2019
      • 08.04.2019
      • 01.04.2019
      • 25.03.2019
        • Bild der Woche
        • Studien
        • News & Drugs: Tofacitinib wirksam bei kutaner Sarkoidose
        • Special Focus: Chondroitinsulfat bei Kniearthrose: Neue Meta-Analyse
      • 18.03.2019
      • 11.03.2019
      • 04.03.2019
      • 25.02.2019
      • 18.02.2019
      • 11.02.2019
      • 04.02.2019
      • 28.01.2019
      • 21.01.2019
      • 14.01.2019
      • 07.01.2019
    • 2018
    • 2017
    • Special Focus
    • Anmeldung
    • SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise

Home > Weekly > 2019 > 25.03.2019 > Special Focus: Chondroitinsulfat bei Kniearthrose: Neue Meta-Analyse

Special Focus

Chondroitinsulfat bei Kniearthrose:
Neue Meta-Analyse

Efficacy of Chondroitin Sulfate in Patients with Knee Osteoarthritis:
A Comprehensive Meta-Analysis Exploring Inconsistencies in Randomized,
Placebo-Controlled Trials

Honvo G et al, Adv Ther, 2019:online 16 March

Meta-Analyse mit systematischer Review von randomisierten, placebo-kontrollierten Studien. Hauptevaluationskriterien waren Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung bei Patienten mit Kniearthrose sowie die Identifikation von Faktoren, welche allfällige Inkonsistenzen in den klinischen Studien erklären würden.

Die 18 eingeschlossen Studien erbrachten folgendes Resultat: Chondroitinsulfat reduzierte den Schmerz (allerdings inkonsistent) und verbesserte die Kniefunktion, beide Resultate waren signifikant. Wenn nur Studien mit einem tiefen Bias-Risiko eingeschlossen wurden, zeigte sich, dass das Chondroitinsulfat der Firma IBSA eine grössere Schmerzreduktion erzielte verglichen mit den anderen Studienpräparaten.

Fazit:
Diese neue Meta-Analyse zeigt, dass Chondroitinsulfat einen mässigen Nutzen betreffend Schmerzreduktion sowie einen grossen Effekt auf die Funktionsverbesserung bei Kniearthrose hat, insbesondere, wenn nur die grösseren Studien berücksichtigt wurden. Die Faktoren, welche eine gewisse Heterogenität unter den klinischen Studienresultaten erklärten, umfassten nebst dem Risiko eines Bias das Präparat selbst sowie die Studiengrösse.

Die Meta-Analyse zeigt einmal mehr, dass sich der Einsatz von Chondroitinsulfat bei Kniearthrose bezüglich Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung lohnt. Insbesondere schneidet das Präparat der Firma IBSA, in der Schweiz als Condrosulf® im Handel, sehr gut ab, was von den Autoren auf die standardisierten pharmakologisch geprüften Qualitätsmerkmale (Reinheit und Eigenschaften) zurückgeführt wird.

Beat Michel

Autor:
Prof. Dr. Beat A. Michel
Zürich

» zur Studie

«
‹
?

Partner


  • Impressum
  • Disclaimer, Nutzungsbedingungen
    und Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Kooperationspartner

  • Schweizerische Gesellschaft für Rheumatologie (SGR)
  • Rheumaliga Schweiz
  • SCQM
  • Folgen Sie uns auf Twitter!

  • Rheuma Schweiz | Twitter Logo

© 2021 Rheuma Schweiz | von Ärzten für Ärzte