- 2021
- 2020
- 2019
- 30.12.2019
- 23.12.2019
- 16.12.2019
- 09.12.2019
- 02.12.2019
- 25.11.2019
- 18.11.2019
- 11.11.2019
- 04.11.2019
- 28.10.2019
- 21.10.2019
- 14.10.2019
- 07.10.2019
- 30.09.2019
- 23.09.2019
- 16.09.2019
- 09.09.2019
- 02.09.2019
- 26.08.2019
- 19.08.2019
- 12.08.2019
- 05.08.2019
- 29.07.2019
- 22.07.2019
- 15.07.2019
- 08.07.2019
- Bild der Woche
- Studien
- News & Drugs: Neuer JAK Inhibitor zur Behandlung der RA?
- Special Focus: Spondylitis ankylosans l Teil ll
- 01.07.2019
- 24.06.2019
- 17.06.2019
- 10.06.2019
- 03.06.2019
- 27.05.2019
- 20.05.2019
- 13.05.2019
- 06.05.2019
- 29.04.2019
- 22.04.2019
- 15.04.2019
- 08.04.2019
- 01.04.2019
- 25.03.2019
- 18.03.2019
- 11.03.2019
- 04.03.2019
- 25.02.2019
- 18.02.2019
- 11.02.2019
- 04.02.2019
- 28.01.2019
- 21.01.2019
- 14.01.2019
- 07.01.2019
- 2018
- 2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Neuer JAK Inhibitor zur Behandlung der RA?
Upadacitinib as monotherapy in patients with active rheumatoid arthritis and inadequate response to methotrexate (SELECT-MONOTHERAPY):
a randomised, placebo-controlled, double-blind phase 3 study.
Smolen et al, Lancet 2019:online
Upadacitinib ist ein neuer selektiver Inhibitor der Janus Kinase 1 (JAK1). In dieser Phase 3 Zulassungsstudie zeigte dieses neue Medikament ein sehr gutes Ansprechen bei Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis, die auf Methotrexat (MTX) ungenügend angesprochen hatten.
Insgesamt wurden 598 RA Patienten unter MTX in die Studie eingeschlossen. Je 1/3 erhielten zum Methotrexat entweder ein Placebo oder 15, resp. 30 mg Upadacitinib.
In den primären Studienendpunkten nach 14 Wochen erreichten 71% ein ACR 20 Ansprechen und 53% einen DAS < 3.2. Die Nebenwirkungsrate in
der Behandlungsgruppe war nicht höher als unter Placebo. Allerdings traten unter Upadacitinib bei 3 Patienten ein kardiovaskuläres Ereignis auf und eine tödlich verlaufende Subarachnoidalblutung infolge eines rupturierten cerebralen Aneurysmas.
Es ist zu hoffen, dass dieses Medikament bald in der Schweiz zur Behandlung der RA zugelassen wird und damit unser immer breiter werdendes Armentarium zur deren Behandlung erweitern wird.

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar