- 2021
- 2020
- 2019
- 30.12.2019
- 23.12.2019
- 16.12.2019
- 09.12.2019
- 02.12.2019
- 25.11.2019
- 18.11.2019
- 11.11.2019
- 04.11.2019
- 28.10.2019
- 21.10.2019
- 14.10.2019
- 07.10.2019
- 30.09.2019
- 23.09.2019
- 16.09.2019
- 09.09.2019
- 02.09.2019
- 26.08.2019
- 19.08.2019
- 12.08.2019
- 05.08.2019
- 29.07.2019
- 22.07.2019
- 15.07.2019
- 08.07.2019
- 01.07.2019
- 24.06.2019
- 17.06.2019
- 10.06.2019
- 03.06.2019
- 27.05.2019
- 20.05.2019
- 13.05.2019
- 06.05.2019
- 29.04.2019
- 22.04.2019
- 15.04.2019
- 08.04.2019
- 01.04.2019
- 25.03.2019
- 18.03.2019
- 11.03.2019
- 04.03.2019
- 25.02.2019
- 18.02.2019
- 11.02.2019
- 04.02.2019
- 28.01.2019
- 21.01.2019
- 14.01.2019
- 07.01.2019
- 2018
- 2017
- Special Focus
- Flash
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Bild der Woche | 18. November 2019
Bei einer 60-jährigen Patientin wurde im Dezember 2018 ein nicht metastasierendes Mamma-Carcinom diagnostiziert und behandelt. Bereits im Oktober vor der Diagnosestellung des Malignoms zeigte die Patientin diese Hauveränderungen an Händen und Unterschenkeln (siehe unten). Im Verlauf Frühjahr 2019 auch Purpuraveränderungen an den Unterschenkeln. Im Labor BSR 90, normochrom-normozytäre Anämie, normale Leberwerte, Kreatinin, CK und andere Stoffwechseluntersuchungen. Hepatitis B, C und HIV-Serologie RF, CCP und ANCA negativ. ANA 1:640 in IF fein gesprenkelt, Subtypen negativ.
![]() |
![]() |
![]() |
Welche Diagnose stellen Sie?
- Paraneoplastische Vaskulitis
- Amyopathische Dermatomyositis
- Systemischer Lupus erythematodes mit kutaner Vaskulitis
- Andere

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Zürich