- 2020
- 2019
- 30.12.2019
- 23.12.2019
- 16.12.2019
- 09.12.2019
- 02.12.2019
- 25.11.2019
- 18.11.2019
- 11.11.2019
- 04.11.2019
- 28.10.2019
- 21.10.2019
- 14.10.2019
- 07.10.2019
- 30.09.2019
- 23.09.2019
- 16.09.2019
- 09.09.2019
- 02.09.2019
- 26.08.2019
- 19.08.2019
- 12.08.2019
- 05.08.2019
- 29.07.2019
- 22.07.2019
- 15.07.2019
- 08.07.2019
- 01.07.2019
- 24.06.2019
- 17.06.2019
- 10.06.2019
- 03.06.2019
- 27.05.2019
- 20.05.2019
- 13.05.2019
- 06.05.2019
- 29.04.2019
- 22.04.2019
- 15.04.2019
- 08.04.2019
- 01.04.2019
- 25.03.2019
- 18.03.2019
- 11.03.2019
- 04.03.2019
- 25.02.2019
- 18.02.2019
- 11.02.2019
- 04.02.2019
- 28.01.2019
- 21.01.2019
- 14.01.2019
- 07.01.2019
- 2018
- 2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Synovialisbiopsie bei früher RA beeinflusst Therapieentscheid
Synovial tissue signatures enhance clinical classification and prognostic/treatment response algorithms in early inflammatory arthritis and predict requirement for subsequent biological therapy: results from the pathobiology of early arthritis cohort (PEAC)
lliso-Ribera G et al. Ann Rheum Dis 2019;78:1642
Die Autoren führten bei 200 Patienten mit früher, unbehandelter Arthritis nicht-invasive Ultraschall-gesteuerte Synovialisbiopsien durch. 128 Patienten wurden gemäss den 1987er Kriterien für eine Rheumatoide Arthritis (RA) klassifiziert; bei den verbliebenen 72 erfüllten 25 die 2002er Kriterien für RA und 47 wurden als unspezifische Arthritis eingestuft. Die Biopsie erfasste neben den üblichen Parametern die drei Pathotypen lympho-myeloid, diffus-myeloid oder pauci-immun. Nach 12 Monaten wurde als weiterer Messwert das Behandlungsschema dokumentiert. Die 128 Patienten mit RA gemäss 1987er Kriterien hatten höhere Krankheitsaktivität, Entzündungsmarker, histologische Synovialitis, Immunzell-Infiltration sowie hochregulierte B- und T-Zell-Aktivierung verglichen mit den beiden anderen Gruppen. Nach 12 Monaten benötigte der lymphoid-myeloide Pathotyp oft eine Biologikatherapie.
Die Studie zeigt, dass synoviale pathobiologische Marker (dank Synovialisbiopsie) den Krankheitsverlauf voraussehen und damit den Therapieentscheid objektiv beeinflussen können.

Autor:
KD Dr. med. Marcel Weber
Zürich
Orthese für Hallux valgus bei RA
Effect of an orthosis on foot center of pressure translation for treatment of hallux valgus in patients with rheumatoid arthritis: A report of 17 cases
Mochizuki T. et al. Asia Pacific J. Sports Medicine, Arthroscopy, Rehabilitation and Technology 2020:online
17 Patienten mit Hallux valgus bei rheumatoider Arthritis wurden in die Studie eingeschlossen, um den Effekt einer individuell angepassten Orthese zu evaluieren.
Als Resultat fand sich ein verbessertes Gehen, indem die Druckverteilung auf bestimmte Fusssegmente der Normalsituation angenähert werden konnte durch die Orthese.
Die Studie zeigt, dass konservative Möglichkeiten durchaus in der Lage sind, bei individueller Anpassung der Orthese ein gutes Resultat zu erzielen. Allerdings handelt es sich hier ausschliesslich um Patienten ohne schwere Fussdeformitäten.

Autor:
Prof. Dr. Beat A. Michel
Zürich