- 2020
- 28.12.2020
- 21.12.2020
- 14.12.2020
- 07.12.2020
- 30.11.2020
- 23.11.2020
- 16.11.2020
- 09.11.2020
- 02.11.2020
- 26.10.2020
- 19.10.2020
- 12.10.2020
- 05.10.2020
- 28.09.2020
- 21.09.2020
- 14.09.2020
- 07.09.2020
- 31.08.2020
- 24.08.2020
- 17.08.2020
- 10.08.2020
- 03.08.2020
- 27.07.2020
- 20.07.2020
- 13.07.2020
- 06.07.2020
- 29.06.2020
- 22.06.2020
- 15.06.2020
- 08.06.2020
- 01.06.2020
- 25.05.2020
- 18.05.2020
- 11.05.2020
- 04.05.2020
- 27.04.2020
- 20.04.2020
- 13.04.2020
- 06.04.2020
- 30.03.2020
- 23.03.2020
- 16.03.2020
- 09.03.2020
- 02.03.2020
- 24.02.2020
- 17.02.2020
- 10.02.2020
- 03.02.2020
- 27.01.2020
- 20.01.2020
- 13.01.2020
- 06.01.2020
- 2019
- 2018
- 2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Bild der Woche | 3. Februar 2020
56-jähriger Patient mit seit 3 Wochen bestehender Hypästhesie linkes Bein aufsteigend bis Mitte thorakal. Neurologisch Hypästhesie und Hypalgesie sowie Thermohypästhesie des gesamten linken Beines bis auf Höhe TH 6 links. Pyramidenbahnzeichen negativ. Im MRI BWS zeigt sich eine hyperintense Läsion Höhe BWK 5 (Bild 1).
![]() |
Labor zeigt BSR von 22 mm/1.Std. Hämatologie, Stoffwechselparameter, Urinstatus und Rheumaimmunologie negativ. Im Liquor Zellzahl mit 12/ul (mehrheitlich mononukleäre Zellen) leicht erhöht, Protein negativ.
Im folgenden Ganzkörper-CT mit Frage nach Tumor zeigt sich eine mediastinale und hiläre Lymphadenopathie (Bild 2).
![]() |
Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
- Zentrales Bronchus-Karzinom rechts mit Myelonmetastase
- Lymphom mit Myelonbefall
- Sarkoidose
- Lymphknoten-Tbc pulmonal mit Befall Myelon

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar