- 2020
- 28.12.2020
- 21.12.2020
- 14.12.2020
- 07.12.2020
- 30.11.2020
- 23.11.2020
- 16.11.2020
- 09.11.2020
- 02.11.2020
- 26.10.2020
- 19.10.2020
- 12.10.2020
- 05.10.2020
- 28.09.2020
- 21.09.2020
- 14.09.2020
- 07.09.2020
- 31.08.2020
- 24.08.2020
- 17.08.2020
- 10.08.2020
- 03.08.2020
- 27.07.2020
- 20.07.2020
- 13.07.2020
- 06.07.2020
- 29.06.2020
- 22.06.2020
- 15.06.2020
- 08.06.2020
- 01.06.2020
- 25.05.2020
- 18.05.2020
- 11.05.2020
- 04.05.2020
- 27.04.2020
- 20.04.2020
- 13.04.2020
- 06.04.2020
- 30.03.2020
- 23.03.2020
- 16.03.2020
- 09.03.2020
- 02.03.2020
- 24.02.2020
- 17.02.2020
- 10.02.2020
- 03.02.2020
- 27.01.2020
- 20.01.2020
- 13.01.2020
- 06.01.2020
- 2019
- 2018
- 2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Bild der Woche | 21. Dezember 2020
48-jährige Patientin mit polymyalgischen Beschwerden im Nacken/Schultergürtel- und Beckengürtelbereich, frühmorgens betont mit Morgensteifigkeit > 1 Stunde. Seit Jahren immer wieder Phasen mit nachts betonten lumbosakralen Schmerzen. PA und SA sind bland. Klinisch schmerzhafte Auftreibung SC-Gelenke li > re, DD über dem AC-Gelenk links. SIG-Dysfunktion rechts. Haut unauffällig. Labor BSR 78, Rheumaimmunologie inkl. HLA B-27 negativ.
Das MRI axiales Skelett zeigt folgenden Befund:
![]() |
Welche Diagnose stellen Sie?

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar