- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 25.12.2017
- 18.12.2017
- 11.12.2017
- 04.12.2017
- 27.11.2017
- 20.11.2017
- 13.11.2017
- 06.11.2017
- 30.10.2017
- 23.10.2017
- 16.10.2017
- 09.10.2017
- 02.10.2017
- 25.09.2017
- 18.09.2017
- 11.09.2017
- 04.09.2017
- Bild der Woche - 04.09.2017
- Weniger osteoporotische Frakturen unter neuen Antikoagulantien
- Tarsaltunnelsyndrom
- Harnsäure und Demenz
- Fischmahlzeit und rheumatoide Arthritis
- 28.08.2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Weniger osteoporotische Frakturen unter neuen Antikoagulantien
Association Between Dabigatran vs Warfarin and Risk of Osteoporotic Fractures Among Patients With Nonvalvular Atrial Fibrillation
Wallis C. Y. Lau et al.
Bei 8152 Patienten mit Vorhofflimmern wurde die Frakturrate über 1 ½ Jahre verfolgt: Von den 3268 mit Dabigatran (Pradaxa) Behandelten erlitten 32 (1.0%), bei jenen mit Warfarin (vergleichbar mit Marcoumar) 72 (1.5%) eine osteoporotische Fraktur. Dabigatran schnitt dabei mit einer Inzidenz von 0.7 vs 1.1 für 100 Personen-Jahre signifikant besser ab. Die Signifikanz betraf allerdings nur Pat. mit anamnestischen Stürzen oder früheren Frakturen (1.6 vs 3.6 für 100 Personen-Jahre), nicht aber Pat. ohne diese Risikofaktoren (0.6 vs 0.7 für 100 Personen-Jahre).
Diese Studie gibt uns ein weiteres Argument in die Hand, dass wir bei Antikoagulations-Neueinstellungen die NOAKs (Nicht-Vitamin-K-antagonistische Orale Antikoagulantien) gegenüber „alten“ Antikoagulantien vorziehen.

Autor:
KD Dr. med. Marcel Weber
Zürich