- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 25.12.2017
- 18.12.2017
- 11.12.2017
- 04.12.2017
- 27.11.2017
- 20.11.2017
- 13.11.2017
- 06.11.2017
- 30.10.2017
- 23.10.2017
- 16.10.2017
- 09.10.2017
- 02.10.2017
- 25.09.2017
- Bild der Woche - 25.09.2017
- EULAR-Empfehlungen für die Behandlung der Rheumatoiden Arthritis
- Übergewicht und Therapie für PsA und RA
- «Neck Tornado Test» als neue Screening Methode
- Absetzen von Biologics bei RA
- Bisphosphonate und Knie-TP
- 18.09.2017
- 11.09.2017
- 04.09.2017
- 28.08.2017
- Special Focus
- FLASH-Video
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Bisphosphonate und Knie-TP
Bisphosphonate use and the risk of undergoing total knee arthroplasty in osteoporotic patients with osteoarthritis
Shau-Huai et al.
In einer taiwanesischen Studie wurden in der nationalen Gesundheitsversicherungsdatenbank 140’000 Patienten mit den beiden Diagnosen Osteoporose und Gonarthrose analysiert. Über 16’000 dieser Patienten erhielten ein Bisphosphonat zur Therapie der Osteoporose.
Im weiteren Follow-Up konnte festgestellt werden, dass Bisphosophonat-User ein deutlich tieferes Risiko hatten eine Kniegelenksarthroplastik zu bekommen (Hazard Ratio 0.69 bei einem Konfidenzintervall von 0.69-0.83). Auch hatten sie einen tieferen Verbrauch von Schmerzmitteln.
Bisphosphonate scheinen einen positiven Effekt auf die Progression der Gonarthrose zu haben. Ob dies ein genereller Effekt ist oder nur bei Patienten mit der Komorbidität Osteoporose bleibt offen.Interessant wäre eine prospektive, placebokontrollierte Studie zum Effekt der Bisphosphonate bei Arthrose generell.

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar