- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 31.12.2018
- 24.12.2018
- 17.12.2018
- 10.12.2018
- 03.12.2018
- 26.11.2018
- 19.11.2018
- 12.11.2018
- 05.11.2018
- 29.10.2018
- 22.10.2018
- 15.10.2018
- 08.10.2018
- 01.10.2018
- 24.09.2018
- 17.09.2018
- 10.09.2018
- 03.09.2018
- 27.08.2018
- 20.08.2018
- 13.08.2018
- 06.08.2018
- 30.07.2018
- 23.07.2018
- 16.07.2018
- 09.07.2018
- 02.07.2018
- 25.06.2018
- 18.06.2018
- 11.06.2018
- 04.06.2018
- 28.05.2018
- 21.05.2018
- 14.05.2018
- 07.05.2018
- 30.04.2018
- 23.04.2018
- 16.04.2018
- 09.04.2018
- 02.04.2018
- 26.03.2018
- 19.03.2018
- 12.03.2018
- 05.03.2018
- 26.02.2018
- 19.02.2018
- 12.02.2018
- 05.02.2018
- 29.01.2018
- 22.01.2018
- 08.01.2018
- 01.01.2018
- 15.01.2018
- 2017
- Special Focus
- FLASH-Video
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Elastische Kniebandage bei Gonarthrose
The immediate effect of a soft knee brace on dynamic knee instability
in persons with knee osteoarthritis.
Cudejko T et al., Rheumatology 2018:online
Eine elastische (weiche) Kniebandage hat einen günstigen Effekt auf die subjektiv empfundene Knie-Instabilität bei Gonarthrose. Die vorliegende Studie untersuchte nun,
ob dies auch den objektivierbaren Parametern entspricht.
Die Testung erfolgte auf dem Laufband mit Einsatz von verschiedenen Störungsfaktoren. Das Tragen einer Bandage führte zu einer signifikanten Verbesserung der Reaktion auf Störungsfaktoren im Vergleich zur Testung ohne Bandage. Es fand sich kein Unterschied zwischen dem Tragen einer straffen und weniger straffen Bandage.
Es ist dies die erste Studie, welche den Nachweis einer objektivierbaren Verbesserung der Knie-Instabilität bei Gonarthrose durch eine elastische Bandage nachweist.

Autor:
Prof. Dr. Beat A. Michel
Zürich
Hohes kardiovaskuläres Risiko bei ANCA-Vaskulitis
Risk of cardiovascular disease and venous thromboembolism among patients with incident ANCA-associated vasculitis: A 20-year population-based cohort study.
Berti A et al., Mayo Clin Proc. 2018:597
In dieser populationsbasierten, retrospektiven Studie wurde das kardiovaskuläre Risiko und das Risiko von venösen Thromboembolien (TE) bei Patienten mit ANCA assoziierter Vaskulitis (AAV) untersucht.
58 Patienten mit AAV wurden mit 174 Alters- und Komorbiditätsgematchten Personen ohne AAV verglichen. Für die AAV Patienten zeigte sich ein 3-fach erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse (KHK, Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern) und venöse TE, sowie ein 8-fach erhöhtes Risiko für cerebro-vaskuläre Ereignisse.
Diese retrospektive Untersuchung zeigt das hohe Risiko von kardiovaskulären Ereignissen bei Patienten mit AAV und impliziert eine rigorose Therapie von beinflussbaren kardiovaskulären Risikofaktoren (Hypertonie, Rauchen, Hyperlipidämie, Entzündungskontrolle) in dieser Patientengruppe.

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar
Wassertherapie bei Gonarthrose
Effectiveness of aquatic exercises compared to patient-education on health status in individuals with knee osteoarthritis: a randomized controlled trial
Taglietti M et al. Clin Rehab 2018:766
60 Patienten (Durchschnittsalter 68 Jahre) mit typischen klinischen und radiologischen Zeichen einer Gonarthrose wurden entweder zweimal wöchentlich (16 Sitzungen) einer Wassertherapie oder einmal wöchentlich einer edukativen Gruppensitzung zugeführt.
Nach drei Monaten war die Wassertherapiegruppe signifikant besser hinsichtlich Funktion und Schmerz (WOMAC), nicht aber bezüglich Mobilität und Depression.
Das Resultat der Studie war bei kleiner Fallzahl signifikant, allerdings bei doppelter Therapieintensität in der erfolgreichen Gruppe und kurzem Beoachtungszeitraum.
Es mahnt mich daran, dass ich wohl zu selten Wassertherapie bei Gonarthrose verschreibe.

Autor:
KD Dr. med. Marcel Weber
Zürich