- 2022
- 2021
- 27.12.2021
- 20.12.2021
- 13.12.2021
- 06.12.2021
- 29.11.2021
- 22.11.2021
- 15.11.2021
- 08.11.2021
- 01.11.2021
- 25.10.2021
- 18.10.2021
- 11.10.2021
- 04.10.2021
- 27.09.2021
- 20.09.2021
- 13.09.2021
- 06.09.2021
- 30.08.2021
- 23.08.2021
- 16.08.2021
- 09.08.2021
- 02.08.2021
- 26.07.2021
- 19.07.2021
- 12.07.2021
- 05.07.2021
- 28.06.2021
- 21.06.2021
- 14.06.2021
- 07.06.2021
- 31.05.2021
- 24.05.2021
- 17.05.2021
- 10.05.2021
- 03.05.2021
- 26.04.2021
- 19.04.2021
- 12.04.2021
- 05.04.2021
- 29.03.2021
- 22.03.2021
- 15.03.2021
- 08.03.2021
- 01.03.2021
- 22.02.2021
- 15.02.2021
- 08.02.2021
- 01.02.2021
- 25.01.2021
- 18.01.2021
- 11.01.2021
- 04.01.2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- Special Focus
- FLASH-Video
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Bild der Woche | 29. März 2021
Eine Patientin Jahrgang 1986 mit bekanntem primärem Sjögren-Syndrom hatte im März 2020 eine schwere SARS-CoV2 Infektion mit ARDS, Critical Illness Neuro/Myopathie und Aufenthalt auf der Intensivstationen mit Beatmung vom 25.3-12.5.2020 und anschliessendem mehrwöchigem Rehabiltationsaufenthalt. Sie wurde uns im Juli 2020 wegen schmerzhafter Bewegungseinschränkung in beiden Schultern zugewiesen. Klinisch zeigte sich eine allseitige, schmerzhafte Einschränkung der Schultermobiltät aktiv und passiv mit Betonung der Abduktion und Aussenrotation.
Konventionell radiologisch zeigte sich folgendes Bild:
![]() |
Welche Diagnose stellen Sie?

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar