- 2022
- 23.05.2022
- 16.05.2022
- 09.05.2022
- 02.05.2022
- 25.04.2022
- 18.04.2022
- 11.04.2022
- 04.04.2022
- 28.03.2022
- 21.03.2022
- 14.03.2022
- 07.03.2022
- 28.02.2022
- 21.02.2022
- 14.02.2022
- 07.02.2022
- 31.01.2022
- 24.01.2022
- 17.01.2022
- 10.01.2022
- 03.01.2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- Special Focus
- FLASH-Video
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Risankizumab für PsA
Efficacy and safety of risankizumab for active psoriatic arthritis: 24-week results from the randomised, double-blind, phase 3 KEEPsAKE 2 trial
Östör A. et al. Ann Rheum Dis 2021:online ahead of print
444 Patienten (Alter 53 Jahre) mit therapieresistenter Psoriasis-Arthritis (PsA) wurden mit dem Interleukin-23-Hemmer Risankizumab 150 mg (RIS, n=224), der für Psoriasis vulgaris zugelassen ist (Skyrizi® 75 mg), oder mit Placebo (n=220) behandelt. Die Patienten hatten zuvor entweder auf biologische ≤2-Therapien (Bio-IR) und/oder ≥1 konventionelles synthetisches krankheitsmodifizierendes Antirheumatikum (csDMARD-IR) nicht angesprochen. Den primären Endpunkt, die Verbesserung des ACR20 von ≥20% in Woche 24, erreichten 51,3% mit RIS vs. 26,5% mit Placebo (p<0.001), und auch alle sekundären Endpunkte sprachen im Vergleich zu Placebo signifikant für RIS (p<0.05). Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse wurden bei 4.0% vs. 5.5%, schwere Infektionen bei 0.9% vs. 2.3% gemeldet.
Die Studie zeigt die Überlegenheit von RIS bei therapieresistenter PsA gegenüber Placebo und ergänzt die Palette der bekannten IL-23-Hemmer (Guselkumab [Tremfya®] in Ann Rheum Dis 2021; annrheumdis-2021-220991 und Tildrakizumab [Ilumetri®] in Ann Rheum Dis 2021; annrheumdis-2020-219014), so dass wir hoffentlich bald einen dritten IL-23-Hemmer für die Behandlung unserer PsA-Patienten haben werden.

Autor:
KD Dr. med. Marcel Weber
Thalwil