Der 74-jährige Patient leidet schon längere Zeit an wechselnden Beschwerden der Hände/Finger. Seit einigen Wochen habe er nun Mühe beim Schlafen auf der rechten Seite, dabei treten regelmässig Schmerzen im unteren Bereich der Ohrmuschel auf, wo sich eine kleine Läsion findet (Bild 1, Pfeil).

Woran denken Sie diagnostisch?

Auflösung anzeigen

Auflösung

Der Pfeil weist auf eine kleine Läsion der Ohrmuschel, welche im Umkreis von wenigen Millimetern leicht gerötet ist; zudem sehen wir einen gelblichen Belag im Zentrum, wohl entstanden durch Abfluss von gelblichem Sekret an die Oberfläche. Die Hautbeschaffenheit des ganzen Ohres erscheint extrem gespannt, die Haare wirken spröde. Es handelt sich um eine Sklerodermie mit einer kleinen Verkalkung (Calcinose), welche zu einer begrenzten Entzündung mit Sekret geführt hat.

Die Diagnose bestätigen auch die Befunde an den Händen bei schon länger bestehenden Beschwerden (Bild 2): Sklerodaktylie, Spontanraynaudphänomen und vereinzelte Teleangiektasien.