Anifrolumab beim SLE

Long-term safety and efficacy of anifrolumab in adults with systemic lupus erythematosus: results of a phase 2 open-label extension study

Chatham W et al, Arthritis & Rheumatology, 2020:online

Im Weekly vom 27. Januar 2020 wurde bereits eine vielversprechende Studie mit >300 Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) und Anifrolumab, einem humanen monoklonalen Antikörper gegen Typ I Interferon-Receptor-Subunit-1, vorgestellt (http://www.rheuma-schweiz.ch/index.php?id=1796 ). Am ACR 2020 (vgl. http://www.rheuma-schweiz.ch/index.php?id=2038) wurde zudem die Bedeutung von Typ-I-Interferon bei der antiviralen Abwehr unterstrichen und es zeigte sich ein erhöhtes Risiko von Herpes zoster unter Anifrolumab.

Die hier vorgestellte multinationale open-label-extension Studie (mit 218 Patienten) einer bereits publizierten RCT (mit 246 Patienten) untersuchte die langfristige Sicherheit und Verträglichkeit von Anifrolumab. Häufigkeit und Muster schwerer Nebenwirkungen über 3 Jahre stimmten mit denen überein, die in der RCT berichtet wurden (u.a. Infekte der oberen und unteren Luftwege, Kopfschmerzen, Durchfall oder Hepes Zoster Infekte). Im Beobachtungszeitraum verbesserten sich klinische (objektive und subjektive Parameter) z.B. gemessen am SLEDAI oder SF-36. Zudem zeigte sich eine Abnahme von C3, C4 und Anti-dsDNA-AK.

Fazit:
Die Langzeitbehandlung mit Anifrolumab zeigte in dieser open-label-extension Studie einer RCT ein akzeptables Sicherheitsprofil mit anhaltender Verbesserung der Krankheitsaktivität. Anifrolumab ist vielversprechend und wird wahrscheinlich unser therapeutisches Armamentarium in der Therapie des SLE bereichern.

Zur Studie
KD Dr. Giorgio Tamborrini-Schütz
Basel