News von Biogen Switzerland AG Adalimumab Biosimilar Imraldi™ neu in der Schweiz erhältlich

2 Min.

Ein neues Biosimilar zu Adalimumab, Imraldi/SB5 (Biogen Switzerland AG/Samsung Bioepis CH GmbH), wurde am 3. April 2020 von Swissmedic genehmigt[1] und ist nun auch in der Schweiz erhältlich[2]. Die Genehmigung basiert auf robusten präklinischen und klinischen Daten, welche Imraldi mit dem Referenzpräparat Humira® vergleichen. In einer Phase I Studie bei gesunden Probanden zeigte Imraldi pharmakokinetische Bioäquivalenz zur Referenz[3]. In einer 52-wöchigen, randomisierten, doppelblinden, multizentrischen Phase III Studie zeigte Imraldi ein vergleichbares Wirksamkeits-, Sicherheits- und Immunogenitätsprofil zur Referenz bei Patienten mit moderater bis schwerer rheumatoider Arthritis trotz Methotrexattherapie. Der primäre Endpunkt der Phase III Studie, die ACR20 Ansprechraten in Woche 24, wurde erreicht, welcher äquivalente Wirksamkeit zur Referenz demonstriert (ACR20 war 72.4% in der Imraldi Gruppe gegenüber 72.2% in der Referenz-Gruppe). In Woche 24 wurden 125 Patienten von dem Referenzpräparat zu Imraldi geswitcht und es wurden vergleichbare Wirksamkeits-, Sicherheits- und Immunogenitätsprofile zu den Patienten, die auf dem Referenzpräparat oder Imraldi blieben, in Woche 52 gezeigt[4, 5].

In einer physikochemischen und biologischen Stabilitätsuntersuchung wurde gezeigt, dass Imraldi auch 4 Wochen bei Temperaturen bis max. 25°C stabil und biologisch aktiv ist[6] und dadurch als einziges Adalimumab Biosimilar eine genehmigte Lagerungsbedingung von 4 Wochen bei Raumtemperatur[7] erhielt.

Referenzen

  1. Swissmedic Journal 04/2020
  2. http://www.spezialitaetenliste.ch/Default.aspx
  3. Shin D, Lee Y, Jeong D, Ellis-Pegler R. Comparative pharmacokinetics of an adalimumab biosimilar SB5 administered via autoinjector or prefilled syringe in healthy subjects. Drug Des Devel Ther. 2018;12:3799-3805.
  4. Weinblatt M.E. et al. Phase III Randomized Study of SB5, an Adalimumab Biosimilar, Versus Reference Adalimumab in Patients With Moderate-to-Severe Rheumatoid Arthritis; Arthritis Rheumatol. 2018;70(1):40-48.
  5. Weinblatt, M.E. et al. Switching From Reference Adalimumab to SB5 (Adalimumab Biosimilar) in Patients With Rheumatoid Arthritis. Fifty-Two–Week Phase III Randomized Study Results. Arthritis & Rheumatol. 2018;70(6):832-840.
  6. Park et al. Evaluation of Physicochemical and Biological Stability of 36-Months-Aged SB5 (Adalimumab Biosimilar) for 4 Weeks at Room Temperature. Adv Ther 36, 442–450 (2019).
  7. Prescribing Information Imraldi Available at www.swissmedicinfo.ch
Zur Studie

Wichtige Daten zur Prüfung der Wirksamkeit, Sicherheit und der Immunogenität von Imraldi, einem neuen Biosimilar zu Adalimumab

Phase III-Studie: Vergleich von SB5 (Biosimilar) mit Adalimumab, Phase III Randomized Study of SB5, an Adalimumab Biosimilar, Versus Reference Adalimumab in Patients With Moderate-to-Severe Rheumatoid Arthritis

Weinblatt M. E. et al., Arthritis Rheumatol, 2018;70:40-8

Randomisierte Phase III-Studie mit Vergleich des Adalimumab Biosimilar SB5 zum Original Adalimumab. Evaluiert wurde die Wirksamkeit, Sicherheit und Immunogenität des Biosimilar im Vergleich mit Adalimumab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.

Eingeschlossen wurden 544 Patienten mit mässig bis stark aktiver RA trotz Behandlung mit MTX, zweiwöchentliche Applikation von 40 mg subkutan.

Nach 24 Wochen zeigte sich im Erreichen des ACR20 kein Unterschied zwischen den beiden Substanzen (in beiden Gruppen 72%). Vergleichbare Resultate wurden auch für das Erreichen des ACR 50% und ACR 70% wie auch für den Disease Activity Score 28 gefunden. Ebenso vergleichbar war das Sicherheitsprofil: In beiden Gruppen zeigten sich Infekte (Nasopharyngitis, Bronchitis) am häufigsten, während bei keinem Patienten eine Tuberkulose auftrat. Auch bezüglich Immunogenität waren die Gruppen vergleichbar: Antidrug-Antikörper wurden in 33% bzw. 32% nach 24 Wochen gefunden, wobei je die Hälfte als neutralisierend identifiziert wurden. Die Wirksamkeit (ACR20) bei Antidrug-Antikörperpositivität war etwas geringer als bei Antikörpernegativität in der SB5-Gruppe, während dies in der Adalimumab-Gruppe weniger der Fall war. Die Pharmakokinetik zeigte in beiden Gruppen etwas tiefere Plasmakonzentrationen bei Antikörper positiven Patienten, wobei die klinische Wirksamkeit in beiden Gruppen bei hoher Plasmakonzentration des Medikamentes besser war.

Wechsel von Adalimumab zu Biosimilar ab Woche 24

Switching From Reference Adalimumab to SB5 (Adalimumab Biosimilar) in Patients With Rheumatoid Arthritis

Weinblatt M. E. et al., Arthritis Rheumatol, 2018;70:832-40

Anschlussstudie nach 24 Woche: In der Phase III-Studie wurden 125 Patienten aus der Adalimumab-Gruppe umgestellt auf das Biosimilar (SB5). Die Resultate nach 52 Wochen zeigten eine Erhaltung im Outcome betreffend ACR20, ACR50 und ACR70, wobei die Resultate nach Wechsel zum Biosimilar vergleichbar blieben mit den Gruppen, in welchen die ursprüngliche Substanz bis zur Woche 52 weitergeführt wurde. Der ACR20 nahm sogar von Woche 24 auf Woche 52 zu (von 73,4% auf 78,8%). Die radiologische Progression war minimal und vergleichbar zwischen den Behandlungsgruppen. Auch was Sicherheit und Immunogenität betraf, zeigten sich vergleichbare Resultate zwischen den Gruppen nach Woche 52.

Weitere Studien

A Randomized Phase I Comparative Pharmacokinetic Study Comparing SB5 With Reference Adalimumab in Healthy Volunteers.

Shin D. et al., J Clin Pharm Ther 2017;42:672-8

Evaluation of Physicochemical and Biological Stability of 36-Months-Aged SB5 (Adalimumab Biosimilar) for 4 Weeks at Room Temperature.

Park D. et al., Adv Ther 2019;36:442-50

Diese pharmakokinetischen bzw. physikochemischen Untersuchungen des Adalimumab Biosimilar im Vergleich zum originalen Adalimumab zeigte vergleichbare pharmakokinetische Eigenschaften der beiden Substanzen und ein vergleichbares Immunogenitätsprofil. Interessant ist die Evaluation bezüglich Stabilität des Biosimilar bei Raumtemperatur: Bei Zimmertemperatur von 25° Celsius wurde eine Stabilität des Biosimilar bis zu vier Wochen gefunden.

FAZIT:
Datenlage betreffend Imraldi (Studienpräparat SB5): Im Vergleich mit dem Original-Adalimumab zeigt das Biosimilar Imraldi absolut vergleichbare Eigenschaften. Dies betrifft sowohl die klinische Wirksamkeit wie auch das Sicherheitsprofil und schliesslich auch die Immunogenität. Besonders interessant ist die Stabilität des Biosimilar bei Raumtemperatur über vier Wochen, was bisher für kein anderes Adalimumab-Biosimilar gefunden wurde.

Zur Studie
Prof. Dr. Beat A. Michel
Zürich

Partnergefäss von Biogen Switzerland AG

3 Min.

Dieser Inhalt wurde von der Firma Biogen Switzerland AG zur Verfügung gestellt und hat keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung von Rheuma Schweiz.

 

* Jedes andere Adalimumab inklusive Humira®, Amgevita®, Hyrimoz® und Idacio® als eingetragene Warenzeichen von AbbVie, Amgen, Sandoz und Fresenius Kabi. $ Kosten berechnet für 52 Wochen Therapie auf PP-Basis für einen IBD-Patienten (Induktionsdosis + Erhaltungstherapie entspricht 30 Injektionen zu 40 mg im ersten Jahr) im Vergleich. IMRALDI™ 40 mg Fertigpen/Fertigspritze 6 Stück; Humira® 80mg Fertigpen/Fertigspritze und 40 mg Fertigpen/Fertigspritze 1 Stück.[1-3]

Referenzen

  1. IMRALDI™ Fachinformation, Stand: Dezember 2019; abrufbar unter: www.swissmedicinfo.ch.
  2. www.swissmedicinfo.ch (letzter Zugriff: 15. Juni 2020): Humira® Fachinformation, Stand: Feb 2020; Amgevita® Fachinformation, Stand: Mai 2020; Hyrimoz® Fachinformation, Stand: Mai 2020; Idacio® Fachinformation, Stand: Okt 2019.
  3. www.spezialitaetenliste.ch (letzter Zugriff: 15. Juni 2020).

GEKÜRZTE FACHINFORMATION IMRALDI™

Z: IMRALDI™ Injektionslösung als Fertigpen/-spritze zu je 40 mg/0.8 ml Adalimumab. I: Für Erwachsene: Mässig bis stark ausgeprägte aktive rheumatoide Arthritis (RA) mit unzureichendem Ansprechen auf krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs), in Monotherapie oder in Kombination mit Methotrexat (MTX) bzw. anderen DMARDs; kürzlich diagnostizierte (<3 Jahre) MTX-naive Patienten mit mässig bis stark ausgeprägter RA, in Kombination mit MTX. Psoriasis-Arthritis (PsA) mit ungenügendem Ansprechen auf DMARDs, in Monotherapie oder in Kombination mit DMARDs. Aktive ankylosierende Spondylitis (AS) mit unzureichendem Ansprechen auf herkömmliche Therapien. Morbus Crohn (MC) mit mässiger bis hoher Krankheitsaktivität mit unzureichendem Ansprechen auf herkömmliche Therapien, sowie ungenügendem Infliximab Ansprechen/Unverträglichkeit. Mittelschwere bis schwere aktive Colitis Ulcerosa (UC) mit unzureichendem Ansprechen, Unverträglichkeit oder Kontraindikationen von herkömmlichen Therapien. Mittelschwere bis schwere chronische Plaque Psoriasis (PsO) in Monotherapie, bei denen eine systemische Therapie oder eine PUVA-Therapie angezeigt ist. Aktive mittelschwere bis schwere Hidradenitis suppurativa (HS) mit unzureichendem Ansprechen auf systemische Antibiotikatherapie. Jugendliche ab 13 Jahren (mit einer minimalen Körperober läche von 1.7 m2): Polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis (pJIA) mit ungenügendem Ansprechen/Intoleranz auf DMARDs, in Kombination mit MTX oder als Monotherapie (MTX Unverträglichkeit). D: Subkutane Injektion. Erwachsene: RA, AS, PsA: 40 mg alle zwei Wochen. MC, UC: 160 mg in Woche 0, 80 mg in Woche 2 und danach alle zwei Wochen 40 mg. PsO: 80 mg in Woche 0, 40 mg in Woche 1 und danach alle zwei Wochen 40 mg. Bei verminderter Wirkung in UC und RA ist eine Dosisfrequenzerhöhung auf 40 mg wöchentlich möglich. HS: 160 mg in Woche 0, 80 mg in Woche 2 und 40 mg wöchentlich ab Woche 4. Jugendliche: pJIA: 40 mg alle zwei Wochen. KI: Überempfindlichkeit gegen Inhaltsstoffe, aktive Tuberkulose (TB), schwere Infektionen, mittelschwere bis schwere Herzinsuffizienz (NYHA Kl. III-IV). VM: Infektionen, einschliesslich opportunistische Infektionen, TB, Hepatitis B Reaktivierung, neurologische Ereignisse einschliesslich demyelinisierende Störungen, allergische Reaktionen einschliesslich anaphylaktische Reaktionen, maligne Tumore inkl. intraokulare Lymphome, Immunsuppression, Impfungen, Lebendimpfungen, Lebendimpfungen bei Neugeborenen nach in utero Exposition, Herzinsuffizienz, gleichzeitige Anwendung von biologischen DMARDs oder anderen TNF-Antagonisten, hämatologische Ereignisse, Auto-Antikörper, Anwendung in der Geriatrie. IA: Keine bekannt/nicht untersucht. SS: Empfängnisverhütung, Nutzen-Risiko Bewertung. UW: Reaktionen an der Injektionsstelle, Infektionen, Leukopenie, Kopfschmerz, Parästhesien, Benommenheit, Husten, Diarrhoe, Motilitätsstörungen, oropharyngeale Schmerzen, Übelkeit, Abdominalschmerzen, Erhöhung der Leberenzyme, Hautausschlag, Dermatitis, Pruritus, Arthritis, muskuloskelettale Schmerzen, Müdigkeit. Abgabekategorie B Die vollständige Fachinformation ist auf www.swissmedicinfo.ch publiziert. Biogen Switzerland AG, 6340 Baar.

Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Für weitere Informationen, siehe Fachinformation von Imraldi™ auf www.swissmedicinfo.ch

Biogen
www.biogen.ch
Zur Studie