Die 72-jährige Patientin erscheint mit Beschwerden in den Gelenken beider Hände seit 4 Monaten zur Konsultation. Die Selbstbehandlung mit NSAR erbrachte keine genügende Wirkung. Einige Gelenke beider Hände sind bereits inspektorisch (asymmetrisch) befallen (Bild der rechten Hand).
Welche Krankheit ist unwahrscheinlich?
Auflösung
Inspektorisch zeigt sich eine Handgelenksarthritis (diffuse Schwellung mit Rötung), ein Befall von MCP-Gelenk II, PIP-Gelenk IV und DIP-Gelenk IV (letztere beide ebenfalls mit Rötung); zudem erscheint der Zeigfinger etwas diffus angeschwollen (weniger Querfalten als übrige Finger).
Die Asymmetrie des Befalls, die begleitende Rötung, die diffuse Handgelenkschwellung mit Ausdehnung nach distal über den Handrücken, die leichte Daktylitis des Zeigfingers sowie der Befall eines distalen Interphalangealgelenks (DIP IV) finden sich nie bei Rheumatoider Arthritis. Diese Diagnose ist deshalb sehr unwahrscheinlich.
Die Befunde passen sehr gut zu einer Psoriasisarthritis, einer (seltenen) Arthroosteitis oder einer CPPD (Calciumpyrophosphatarthropathie; diese vor allem wegen der diffusen Schwellung mit Rötung im Handgelenk sowie Befall von MCP II).
Unsere Patientin hatte gleichzeitig eine Pustulose an den Fusssohlen, sodass eine Teilvariante eines SAPHO-Syndroms am wahrscheinlichsten ist (allerdings kann auch eine Psoriasisarthritis mit einer Pustulose (inversa) einhergehen).