Ein 81-jähriger Patient wird zugewiesen wegen AZ-Verschlechterung, Status febrilis, Polyarthralgien (Kiefergelenk re, Knie- und Schultergelenke bds.) und starken Nackenschmerzen mit zusätzlich erhöhten Entzündungsparametern. Anamnestisch wichtig ist ein St.n. adultem Morbus Still ED 06/2018, welcher mit Glukokortikoiden, Methotrexat und Tocilizumab behandelt wurde. Seit 12/2029 Stopp der Therapien mit anhaltender Remission. 6/2022 Endokarditis mit Enterococcus gallinum bei liegendem Herzschrittmacher wegen rhythmogener und koronarer Kardiopathie.
Im Labor zeigt sich eine normochrome, normozytäre Anämie, CRP von 166 mg/l, Ferritin 1561 ug/l, normale Leberwerte und Kreatinin.

Welche klinische Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Auflösung anzeigen

Auflösung

In der weiteren Diagnostik inkl. Blutkulturen, Echokardiografie fand sich keine Ursache der aktuellen Symptomatik. Im Ganz-Körper-CT zeigten sich Verkalkungen im rechten Kiefergelenk (Abb.1, roter Pfeil) und Verkalkungen um den Dens axis im Sinne eines «Crowned Dens» (Abb. 2 und 3). Es wurde die Diagnose einer CPPD (Calciumpyrophosphat-Erkrankung) mit Entzündungsschub polyartikulär inkl. Kiefergelenk rechts und einem Crowned Dens- Syndrom gestellt.

Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3