- 2019
- 2018
- 2017
- 25.12.2017
- 18.12.2017
- 11.12.2017
- 04.12.2017
- 27.11.2017
- 20.11.2017
- 13.11.2017
- 06.11.2017
- 30.10.2017
- 23.10.2017
- 16.10.2017
- 09.10.2017
- 02.10.2017
- 25.09.2017
- Bild der Woche - 25.09.2017
- EULAR-Empfehlungen für die Behandlung der Rheumatoiden Arthritis
- Übergewicht und Therapie für PsA und RA
- «Neck Tornado Test» als neue Screening Methode
- Absetzen von Biologics bei RA
- Bisphosphonate und Knie-TP
- 18.09.2017
- 11.09.2017
- 04.09.2017
- 28.08.2017
- Special Focus
- Anmeldung
«Neck Tornado Test» als neue Screening Methode
Diagnostic Accuracy of the Neck Tornado Test as a New Screening Test in Cervical Radiculopathy.
Park J. M et al.
In einer retrospektiven Analyse von 135 Patientinnen und Patienten wurde in dieser Studie die Sensitivität und Spezifität des «Neck Tornado Test» (NTT) im Vergleich zum bekannten «Spurling Test» (ST) bei zervikaler Radikulopathie untersucht. Bei 67 wurde eine zervikale Radikulopathie klinisch und im MRT festgestellt. Der NTT ist wie der ST ein zervikales Provokotionsmaneuver bei zervikaler Radikulopathie. Beide Tests wurden vor MRT der HWS durchgeführt und die Sensitivität und die Spezifität retrospektiv berechnet. Die Sensitivität des ST versus NTT war 55.22%, respektive 85.07% (P < 0.0001). Die Spezifität betrug 98.53%, beziehungsweise 86.76% (P = 0.0026). Dieser klinische Test (NTT) ist zwar in dieser Studie gemäss Autoren sensitiver, weist aber eine geringere Spezifität auf. Wahrscheinlich macht es im klinischen Alltag Sinn, beide Tests (ST und NTT) zusammen mit den ULTT Tests (Upper Limb Tension Test = zervikaler „Lasègue“) durchzuführen um die Likelihood ratio und so die Genauigkeit der klinischen Untersuchung bei dieser Fragestellung zu erhöhen.
- «Neck Tornado Test» (NTT)
- «Spurling Test» (ST)

Autor:
KD Dr. med. Giorgio Tamborrini-Schütz
Basel