- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 25.12.2017
- 18.12.2017
- 11.12.2017
- 04.12.2017
- 27.11.2017
- 20.11.2017
- 13.11.2017
- 06.11.2017
- 30.10.2017
- 23.10.2017
- 16.10.2017
- 09.10.2017
- Bild der Woche - 9.10.2017
- Radiofrequenz bei chronischem Rückenschmerz
- Sonographische Enthesitis und radiographischer Schaden bei Psoriasisarthritis
- NSAR für Rückenschmerzen
- Hyaluronsäure bei Kniearthrose
- 02.10.2017
- 25.09.2017
- 18.09.2017
- 11.09.2017
- 04.09.2017
- 28.08.2017
- Special Focus
- Flash
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Sonographische Enthesitis und radiographischer Schaden bei Psoriasisarthritis
The association between sonographic enthesitis and radiographic damage in psoriatic arthritis
Polachek Ari et al.
Die klinische Untersuchung der Enthesitis ist nicht einfach. Es gibt unzählige Ultraschallscores für die Objektivierung der Enthesitis bei der Psoriasisarthritis (PsA). In dieser „cross-sectional“ Analyse bei 232 PsA Patientinnen und Patienten wurde der MASEI (MAdrid Sonography Enthesitis Index) Score benutzt zur Quantifizierung einer aktiven Entzündung und eines Schadens an der Enthese. Der röntgenologische Schaden wurden axial und peripher mittels verschiedener Messmethoden gemessen (mSS, mNYC und mSASSS) und mit den MASEI-Werten verglichen. Die Analyse der Daten zeigte einen Zusammenhang mit hohen MASEI-Scores und peripherem Schaden mSS (eß = 1.42, 95% CI: 1.15, 1.72), Ankylose (OR = 1.93, 95% CI: 1.37, 2.72), mutilierender Arthritis (OR = 1.77, 95% CI: 1.23, 2.54), und Periostitis (OR = 1.41, 95% CI: 1.08, 1.84). Das Erstaunliche ist, dass der Schweregrad der Enthesitis bei PsA (im MASEI gemessen) nicht nur mit dem peripheren Schaden korreliert, sondern auch mit dem axialen Schaden an der Wirbelsäule (gemessen mit dem mSASSS) (eß = 2.18, 95% CI: 1.16, 4.09) und mit der SIG-Arthritis (OR = 1.33, 95% CI: 1.03, 1.72).

Autor:
KD Dr. med. Giorgio Tamborrini-Schütz
Basel