- 16.04.2018
- 09.04.2018
- 02.04.2018
- 26.03.2018
- 19.03.2018
- 12.03.2018
- 05.03.2018
- 26.02.2018
- 19.02.2018
- 12.02.2018
- 05.02.2018
- 29.01.2018
- 22.01.2018
- 15.01.2018
- 08.01.2018
- 01.01.2018
- 25.12.2017
- 18.12.2017
- 11.12.2017
- 04.12.2017
- 27.11.2017
- 20.11.2017
- 13.11.2017
- 06.11.2017
- 30.10.2017
- 23.10.2017
- 16.10.2017
- 09.10.2017
- 02.10.2017
- 25.09.2017
- 18.09.2017
- 11.09.2017
- 04.09.2017
- 28.08.2017
- Anmeldung
Fischmahlzeiten vermindern die Aktivität bei RA
Relationship Between Fish Consumption and Disease Activity in Rheumatoid Arthritis
Tedeschi SK et al., Arthritis Care & Research, 2018:327
Bei 176 Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) wurde die Häufigkeit der Fischmahlzeiten erhoben. Bei den 4 Gruppen: nie bis <1 Mal/Monat, 1 Mal/Monat bis <1 Mal/Woche, 1 Mal/Woche und ≥2 Mal/Woche konnte eine signifikante Differenz zwischen der ersten (<1 Mal/Monat) und letzten Gruppe (≥2 Mal/Woche) hinsichtlich des Aktivitätsparameters DAS28-CRP errechnet werden. Jede zusätzliche Fischmahlzeit reduzierte den DAS28-CRP um 0.18.
Studien belegen seit langem, dass die hochdosierte Einnahme von ungesättigten Omega-3-Fettsäuren die Krankheitsaktivität der RA günstig beeinflusst; leider ist die Einnahme dieser Anzahl Kapseln kaum praktikabel. Einfacher ist die Nahrungsumstellung, sprich der Ersatz einer Fleisch- durch eine Fischmahlzeit: erstaunlicherweise ist der Effekt bereits bei wöchentlich zwei Fischmahlzeiten messbar und kann uns anregen, die Patienten entsprechend zu motivieren.

Autor:
KD Dr. med. Marcel Weber
Zürich
Hilft die Operation beim therapierefraktären Tennisellbogen?
Surgical Treatment of Lateral Epicondylitis: A Prospective, Randomized, Double-Blinded, Placebo-Controlled Clinical Trial
Kroslak M et al., Am J Sports Med. 2018 March: online
In dieser prospektiven, randomisierten, placebokontrollierten Studie wurde die Wirksamkeit einer Operation bei therapierefraktärer Epicondylitis humeri lateralis untersucht.
Es wurden je 13 Patienten operativ behandelt mit einerseits Exzision des degenerierten, tendinogenen Anteils des M. extensor carpi radialis brevis am Epicondylus lateralis verglichen mit einem operativen Scheineingriff (Placebogruppe). Bei dieser kleinen Patientengruppe zeigte sich kein Unterschied aller Parameter inkl. Schmerz und Funktion nach 6 Monaten. Die Studie wurde nach 26 Patienten abgebrochen, da eine posthoc Wirksamkeitsberechnung zeigte ,dass mindestens 6200 Patienten in die Studie eingeschlossen werden müssten um einen signifikanten Unterschied erzielen zu können.
Obwohl damit keine eindeutige Aussage betreffend Wirksamkeit der Operation bei therapierefraktärer Epicondylitis humeri lateralis möglich ist, scheint der Effekt, wenn überhaupt klein zu sein.

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar
Monitoring unter MTX Therapie
Dermatological guidelines for monitoring methotrexate treatment reduce drug-survival compared to rheumatological guidelines
Busger OP et al., PLoS One. 2018: online March
Methorexat wird sowohl bei der Psoriasis, wie auch bei der Psoriasisarthritis (PsA) eingesetzt. Die potentiell toxische Medikation bedarf eines systematischen Monitorings, um Nebenwirkungen früh zu erfassen und auch zur Verbesserung der Adhärenz mit besserem drug survival. Die vorgestellten dermatologischen Guidelines für die Therapieüberwachung sind strenger als rheumatologische Richtlinien (vgl. www.rheuma-net.ch). In dieser restrospektiven Analyse konnte folgendes festgestellt werden: Die strengere Überwachung durch Dermatologen führte zum Erfassen von mehr pathologischen Befunden, die das drug survival von MTX reduzierten (Tabelle 1). Die begrenzte Überwachungsstrategie der Rheumatologen war nicht mit mehr schweren Nebenwirkungen verbunden. Die aktuell empfohlene Intensität der Überwachung beim Einsatz von MTX scheint somit eine ausreichende Langzeitsicherheit zu haben. Dennoch: bei der PsA haben wir wenig Evidenz für den Einsatz von MTX (BSR 2012) im Gegensatz zu Salazopyrin (Clegg et al. 1996) und Leflunomid (Kaltwasser et al. 2005).
Tabelle 1

Autor:
KD Dr. med. Giorgio Tamborrini-Schütz
Basel