- 2019
- 2018
- 31.12.2018
- 24.12.2018
- 17.12.2018
- 10.12.2018
- 03.12.2018
- 26.11.2018
- 19.11.2018
- 12.11.2018
- 05.11.2018
- 29.10.2018
- 22.10.2018
- 15.10.2018
- 08.10.2018
- 01.10.2018
- 24.09.2018
- 17.09.2018
- 10.09.2018
- 03.09.2018
- 27.08.2018
- 20.08.2018
- 13.08.2018
- 06.08.2018
- 30.07.2018
- 23.07.2018
- 16.07.2018
- 09.07.2018
- 02.07.2018
- 25.06.2018
- 18.06.2018
- 11.06.2018
- 04.06.2018
- 28.05.2018
- 21.05.2018
- 14.05.2018
- 07.05.2018
- 30.04.2018
- 23.04.2018
- 16.04.2018
- 09.04.2018
- 02.04.2018
- 26.03.2018
- 19.03.2018
- 12.03.2018
- 05.03.2018
- 26.02.2018
- 19.02.2018
- 12.02.2018
- 05.02.2018
- 29.01.2018
- 22.01.2018
- 08.01.2018
- 01.01.2018
- 15.01.2018
- 2017
- Special Focus
- Anmeldung
Dosisreduktion von Abatacept und Tocilizumab bei RA
Abatacept and tocilizumab tapering in rheumatoid arthritis patients: results of SONATA—a retrospective, exploratory cohort study
Bei RA Patienten unter DMARDs in stabiler und anhaltender Remission kann und sollte eine Deeskalation der Therapie erwogen werden.
In dieser Studie wurden 119 RA Patienten unter Abatacept (A) und Tocilizumab (T) mit einem DAS < 3.2 untersucht.
In beiden Gruppen wurden bei über der Hälfte eine Dosisreduktion versucht, nach 1 Jahr gelang bei Patienten unter A in 27% und unter T in 47% eine Dosisreduktion. In 10% konnte das Medikament unter anhaltender Remission komplett abgesetzt werden.
Bei klinisch gut monitorisierten RA Patienten unter DMARDs in anhaltender Remission darf man eine Dosisreduktion oder Anpassung der Applikationsintervalle versuchen!

Autor:
KD Dr. med. Giorgio Tamborrini-Schütz
Basel