- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 31.12.2018
- 24.12.2018
- 17.12.2018
- 10.12.2018
- 03.12.2018
- 26.11.2018
- 19.11.2018
- 12.11.2018
- 05.11.2018
- 29.10.2018
- 22.10.2018
- 15.10.2018
- 08.10.2018
- 01.10.2018
- 24.09.2018
- 17.09.2018
- 10.09.2018
- 03.09.2018
- 27.08.2018
- 20.08.2018
- 13.08.2018
- 06.08.2018
- 30.07.2018
- 23.07.2018
- 16.07.2018
- 09.07.2018
- 02.07.2018
- 25.06.2018
- 18.06.2018
- 11.06.2018
- 04.06.2018
- 28.05.2018
- 21.05.2018
- 14.05.2018
- 07.05.2018
- 30.04.2018
- 23.04.2018
- 16.04.2018
- 09.04.2018
- 02.04.2018
- 26.03.2018
- 19.03.2018
- 12.03.2018
- 05.03.2018
- 26.02.2018
- 19.02.2018
- 12.02.2018
- 05.02.2018
- 29.01.2018
- 22.01.2018
- 08.01.2018
- 01.01.2018
- 15.01.2018
- 2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Opportunistische Infekte unter Biologics
Opportunistic infections in rheumatoid arthritis patients exposed to biologic therapy: results from the British Society for Rheumatology Biologics Register for Rheumatoid Arthritis
Rutherford A et al., Rheumatology 2018:997
In dieser retrospektiven Kohortenanalyse wurde im Britischen Register für Biologika die Rate von opportunistischen Infekten bei Patienten unter Biologikatherapie untersucht.
Bei 19'000 Patienten mit 106'000 Patientenjahren Beobachtung zeigte sich eine Häufigkeit von 0.1% Infektionen mit opportunistischen Keimen. Am häufigsten waren Herpes Zoster vor Tbc, Pneumozysten und andere seltenere Erreger (z. B. Kryptokokken, Aspergillen).
Eindrücklich war der Rückgang von Tbc-Fällen im Verlauf der Beobachtungszeit. Zu Beginn der Beobachtung 2002 traten 782 Fälle auf 100'000 Patientenjahre auf, im Jahre 2015 noch 38 Fälle.
Die Inzidenz von Tbc war niedriger unter Rituximab, während die Inzidenz von Pneumozysteninfektionen unter Rituximab höher war, verglichen mit den anderen Biologika.

Autor:
Dr. med. Thomas Langenegger
Baar
Wohin entwickelt sich eine seronegative Arthritis?
Does early seronegative arthritis develop into rheumatoid arthritis?
A 10-year observation study.
Paalanen K et al., Clin Exp Rheumatol. 2018:online
Beobachtungsstudie über 10 Jahre von 435 seronegativen Patienten mit früher RA
an einem Zentrum.
Über 10 Jahre ergaben sich folgende Gruppierungen der ursprünglichen seronegativen Polyarthritis:
Seropositive RA 3%; Polymyalgia rheumatica 16%; Psoriasisarthritis 11%; Arthrose 10%; Spondyloarthritis 8,7%; Reaktive Arthritis 3,4%; Gicht 2,3%; Pseudogicht 3,9%; Paraneoplastische Arthritis und Juvenile Arthritis je 1,4%; Ankylosierende Spondylitis 0,7%; Hämochromatose und Riesenzellarteriitis je 0,5% sowie seltenere andere Diagnosen. Die übrigen 140 Patienten konnten nicht eindeutig klassifiziert werden und blieben undifferenziert.
Fazit:
Nur wenige der ursprünglich als seronegative Arthritis eingestuften Patienten entwickelten eine klassische rheumatoide Arthritis im Verlaufe von 10 Jahren. Bei Früharthritiden ohne klare Zuordnung sollte in erster Linie an eine später diagnostizierbare Psoriasisarthritis, eine Kristallarthritis oder Spondyloarthritis gedacht werden. Obwohl in der vorliegenden Studie eine Arthrose relativ häufig gefunden wurde, dürfte diese Diagnose im Frühstadium klinisch relativ leicht fallen.

Autor:
Prof. Dr. Beat A. Michel
Zürich