- 2021
- 2020
- 2019
- 30.12.2019
- 23.12.2019
- 16.12.2019
- 09.12.2019
- 02.12.2019
- 25.11.2019
- 18.11.2019
- 11.11.2019
- 04.11.2019
- 28.10.2019
- 21.10.2019
- 14.10.2019
- 07.10.2019
- 30.09.2019
- 23.09.2019
- 16.09.2019
- 09.09.2019
- 02.09.2019
- 26.08.2019
- 19.08.2019
- 12.08.2019
- 05.08.2019
- 29.07.2019
- 22.07.2019
- 15.07.2019
- 08.07.2019
- 01.07.2019
- 24.06.2019
- 17.06.2019
- 10.06.2019
- 03.06.2019
- 27.05.2019
- 20.05.2019
- 13.05.2019
- 06.05.2019
- 29.04.2019
- 22.04.2019
- 15.04.2019
- 08.04.2019
- 01.04.2019
- 25.03.2019
- 18.03.2019
- 11.03.2019
- Bild der Woche
- Studien
- News & Drugs: Anteriore Uveitis bei Spondylitis ankylosans: Behandlung mit Golimumab
- ACTEMRA®
- 04.03.2019
- 25.02.2019
- 18.02.2019
- 11.02.2019
- 04.02.2019
- 28.01.2019
- 21.01.2019
- 14.01.2019
- 07.01.2019
- 2018
- 2017
- Special Focus
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Anteriore Uveitis bei Spondylitis ankylosans:
Behandlung mit Golimumab
Reduced Occurrence Rate of Acute Anterior Uveitis in Ankylosing Spondylitis Treated with Golimumab – The GO-EASY Study
Van Bentum R. E., et al, J Rheumatol 2019:153
Die akute anteriore Uveitis stellt eine bedeutende Komplikation bei Spondylitis ankylosans dar. Diese Behandlungsstudie mit Golimumab ist die erste prospektiv angelegte Untersuchung, die das Auftreten der akuten anterioren Uveitis untersuchte.
Unter Behandlung mit Golimumab über 12 Monate zeigte sich eine Reduktion der Erkrankungsrate an akuter anteriorer Uveitis von 11.1 auf 2.2 pro 100/Patientenjahre. Erwartungsgemäss besserten auch die muskuloskelettalen Manifestationen.
Bei Bechterew-Patienten mit rezidivierender anteriorer Uveitis ist damit die Behandlung mit Golimumab in dieser Studie gut belegt.

Autor:
Prof. Dr. Beat A. Michel
Zürich