- 2021
- 2020
- 2019
- 30.12.2019
- 23.12.2019
- 16.12.2019
- 09.12.2019
- 02.12.2019
- 25.11.2019
- 18.11.2019
- 11.11.2019
- 04.11.2019
- 28.10.2019
- 21.10.2019
- 14.10.2019
- 07.10.2019
- 30.09.2019
- 23.09.2019
- 16.09.2019
- 09.09.2019
- 02.09.2019
- 26.08.2019
- 19.08.2019
- 12.08.2019
- 05.08.2019
- 29.07.2019
- 22.07.2019
- 15.07.2019
- 08.07.2019
- 01.07.2019
- 24.06.2019
- 17.06.2019
- 10.06.2019
- 03.06.2019
- 27.05.2019
- 20.05.2019
- 13.05.2019
- 06.05.2019
- 29.04.2019
- 22.04.2019
- 15.04.2019
- 08.04.2019
- 01.04.2019
- 25.03.2019
- 18.03.2019
- 11.03.2019
- 04.03.2019
- 25.02.2019
- 18.02.2019
- 11.02.2019
- 04.02.2019
- 28.01.2019
- 21.01.2019
- 14.01.2019
- 07.01.2019
- 2018
- 2017
- Special Focus
- Flash
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Sarilumab und Tocilizumab bei RA
Safety and tolerability of subcutaneous sarilumab and intravenous tocilizumab in patients with rheumatoid arthritis (ASCERTAIN)
Emery P et al, Rheumatology 2019:online
Sicherheit und Wirksamkeit von IL-6-Rezeptor-Blockern wurden bei RA nachgewiesen.
Dies ist die erste Analyse, die die Sicherheit und Verträglichkeit von Sarilumab und Tocilizumab untersucht, die im Rahmen derselben Studie bei Patienten mit RA verabreicht wurden. In der ASCERTAIN-Studie wurden 1309 Patienten doppelblind randomisiert: Sarilumab 150 oder 200 mg alle 2 Wochen s.c. oder Tocilizumab 4 mg/kg alle 4 Wochen i.v., bei klinischer Indikation Erhöhung auf 8 mg/kg.
Resultate: Es gab keine klinisch signifikanten Unterschiede in der Sicherheit zwischen Sarilumab und Tocilizumab. Die mit Sarilumab beobachteten Laborveränderungen lagen im gleichen Bereich wie die mit Tocilizumab. Ein Rückgang der absoluten Neutrophilenzahl war nicht mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden.

Autor:
KD Dr. med. Giorgio Tamborrini-Schütz
Basel