Editoral

Vorwort der Autoren

Schwerpunkt

Ein grosser Dank geht an die nationalen und internationalen Autoren, die diese Ausgabe möglich gemacht haben!

PD Dr. Tobias Manigold
Bern

Vorwort zum Schwerpunkt

Kristallarthropathien

CPPD – Übersicht über eine unterschätzte Erkrankung

Die Ablagerung von Calciumpyrophosphatkristallen im hyalinen oder Faserknorpel wird als Chondrocalcinose bezeichnet…
Kristallarthropathien

Gicht – eine Standortbestimmung

Gicht ist die häufigste Arthritis weltweit und erhält zunehmend Aufmerksamkeit von Forschung, Ärzteschaft und Publikum…
Kristallarthropathien

Identification of pathological crystals with compensated polarized light microscopy

Compensated polarized light microscopy remains to be an important tool for rheumatologists diagnosing crystal induced arthritis…
Kristallarthropathien

Emerging advanced imaging techniques in crystal arthropathies

Crystal arthropathies encompass a group of conditions characterized by the deposition of crystals within joints and periarticular structures…
Kristallarthropathien

Gichtsprechstunde und Register: Neue Wege zur Optimierung des Gichtmanagements

Die ersten dokumentierten Hinweise auf Gicht stammen aus dem alten Ägypten, wo der Begriff «Podagra» bereits 2640 v. Chr. verwendet wurde…

Rubrik-Thema

Therapien

«Minimal-invasive» C-Bogen-gesteuerte Infiltrationen zur Diagnose und Therapie bei lumbospondylogenen und lumboradikulären Schmerzsyndromen

Die Gesamtkosten für Rückenschmerzen in der Schweiz werden auf mehr als 20 Milliarden Franken pro Jahr geschätzt…

Rätselraten

Der Fall aus dem Alltag

Rätselraten

78-jähriger Mann mit atraumatischen Schmerzen im Fuss rechts…

Vorschau Rheuma Schweiz Fachzeitschrift Juli 2025

Vorschau Coverbidl

Schulterschmerzen

Schulterschmerzen gehören zum Alltag der Rheumatologen. Die Differentialdiagnose ist sehr weit, gezielte klinische Untersuchung, oft ergänzt durch die Sonographie, ist gefordert.