- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 25.12.2017
- 18.12.2017
- 11.12.2017
- 04.12.2017
- 27.11.2017
- 20.11.2017
- 13.11.2017
- 06.11.2017
- 30.10.2017
- 23.10.2017
- 16.10.2017
- 09.10.2017
- Bild der Woche - 9.10.2017
- Radiofrequenz bei chronischem Rückenschmerz
- Sonographische Enthesitis und radiographischer Schaden bei Psoriasisarthritis
- NSAR für Rückenschmerzen
- Hyaluronsäure bei Kniearthrose
- 02.10.2017
- 25.09.2017
- 18.09.2017
- 11.09.2017
- 04.09.2017
- 28.08.2017
- Special Focus
- FLASH-Video
- Anmeldung
- SGR-Fortbildungs-Credits l Vorgehensweise
Hyaluronsäure bei Kniearthrose
Use of Intraarticular Hyaluronic Acid in the Management of Knee Osteoarthritis in Clinical Practice
Cyrus Cooper et al.
Diese Publikation eines Expertenworkshops erbrachte folgende Schlussfolgerungen für den Einsatz von Hyaluronsäure bei Kniearthrose:
Gute Option bei Patienten mit Therapieresistenz auf Standardtherapien sowie bei Patienten mit Kontraindikationen für konventionelle Therapien.
Empfohlen werden wiederholte Applikationen bei Patienten mit gutem Ansprechen auf erste Injektion (Beginn der erneuten Behandlung, sobald Symptome wieder aufflackern).
Gegenüber Standardbehandlungen, insbesondere auch NSAR, gutes Sicherheitsprofil.
Die Wirksamkeit betreffend Knieschmerz und Funktion ist etabliert. Allerdings werden pragmatische Studien in Alltagssituationen gefordert.
Es gibt keine Evidenz für Unterschiede zwischen den einzelnen Präparaten aus klinischer Sicht.

Autor:
Prof. Dr. Beat A. Michel
Zürich