Bei diesem 36-jährigen Patient ist geplant, einen Tumor mittels Biopsie nachzuweisen bzw. auszuschliessen, nachdem eine tomographische Zielaufnahme ausgeprägte ossäre Läsionen zeigt (Bild).

Was dürfte hier zutreffen?

Auflösung anzeigen

Auflösung

Radiologisch zeigen sich destruierende Läsionen am Manubrium sterni, den angrenzenden ersten Rippen beidseits sowie auch eine Sklerose der Verbindungsstelle von Claviculae mit dem Sternum.  Dies ist ein klassischer Befund einer Arthroosteitis, welche meist mit einer Pustulose der Handinnenseiten oder/und Fusssohlen einhergeht (SAPHO-Syndrom).

Die symmetrisch angelegten Läsionen ohne Einbezug des mittleren Manubrium sterni schliessen einen Tumor wie auch eine bakterielle Osteomyelitis aus, ebenso ist eine Gicht an dieser Stelle unwahrscheinlich bzw. bei Beidseitigkeit ausgeschlossen.