Avacopan add on bei Rituximab-Therapie der ANCA Vaskulitis
Efficacy and safety of avacopan in patients with ANCA-associated vasculitis receiving rituximab in a randomised trial
Geetha D et al. Ann Rheum Dis 2023:Epub ahead of print
Als zusätzliche Therapie zur Induktion/Remissionserhaltung bei Patientinnen und Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis konnte Avacopan als oraler C5a-Rezeptor-Antagonist im Rahmen der ADVOCATE Studie zeigen, dass eine raschere Reduktion der Glucocorticoide bei gleicher Wirksamkeit der Basismedikation möglich war. Diese Basismedikation bestand aus entweder Rituximab oder auch Cyclophosphamid und Azathioprin-Folgemedikation.
Diese vorliegende Untersuchung hat anhand einer Subgruppenanalyse lediglich diejenigen Betroffenen untersucht, welche die mitttlerweile am häufigsten gegebene Therapie mittels Rituximab erhielten.
Bei 214 mit Rituximab behandelten Patientinnen und Patienten ergab sich zwar nach 26 Wochen ein gleich gutes Ergebnis unabhängig von einer Hinzunahme von Avacopan, jedoch einen besseren Outcome nach 52 Wochen für die Rituximab plus Avacopan-Gruppe. Es fand sich ein gleich gutes Nebenwirkungsprofil wie in der ADVOCATE Studie. Ein weiterer Pluspunkt war der verbesserte renale Outcome bei den Avacopan-behandelten Betroffenen im Vergleich zur alleinigen Rituximabtherapie. Dies ist ebenfalls in Analogie zu einer ähnlichen Subgruppenanalyse von ADVOCATE bezogen auf Patientinnen und Patienten mit einer bereits deutlich eingeschränkten Nierenfunktion aufgrund der ANCA Vaskulitis.
Kommentar
Es war sinnvoll, diese Subgruppenanalyse durchzuführen, da in vielen Ländern ein Standardregime der ANCA-Vaskulitistherapie in der Induktion und Remissionserhaltung mit Rituximab und nur noch selten mit Cyclophosphamid – gefolgt von Azathioprin – durchgeführt wird.
Wichtig zu wissen ist ebenfalls, dass es einen langen Therapiezeitraum von 52 Wochen benötigt, um einen klar positiven Effekt zu erzielen – dann jedoch auch bezogen auf den wichtigen Outcome der Nierenfunktion.
Letztlich unklar bleibt, wer die klare Zielgruppe für diese doch noch kostenspielige Medikation darstellt: zumindest bei renaler ANCA Affektion erscheint der Einsatz nun eher favorisiert zu werden. Die Dauer der Therapie und der Outcome der nächsten Jahre wird noch zu definieren sein.
